Willkommen bei der Natur- und Vogelschutzgruppe Usenborn e. V.

.

Termine 2025

 

22.02.2025       9.00 Uhr      Obstbaumschnittlehrgang 

14.03.2025     20.00 Uhr      Jahreshauptversammlung

16.03.2025       9.00 Uhr      Frühjahrswanderung mit Alfred Franz 

13.04.2025      7.00 Uhr       Vogelstimmenwanderung mit Bernd Simon

03.05.2025     17.00 Uhr      Maibaumstellen  

01.06.2025     10.00 Uhr      Kräuterwanderung mit Tanja Weingärtner

27.07.2025      9.00 Uhr       Sommerwanderung mit Karl-Herrmann Heinz

14.09.2025     10.00 Uhr      Teilnahme am Dorfflohmarkt

 

05.10.2025    13.30 Uhr       Herbstwanderung mit Alfred Franz

11.10.2025      9.30 Uhr       Arbeitseinsatz auf den Grundstücken der NVG

 

01.11.2025      9.30 Uhr       Arbeitseinsatz auf den Grundstücken der NVG

15./22.11.2025   9.30 Uhr     Obstbaumschnittlehrgang mit Timo Berk

 

06.12.2025      17.00 Uhr     Nikolausumzug

12.12.2025      19.00 Uhr     Weihnachtsfeier 

 

Herbstwanderung am Sonntag, 5.10.25 um 13.30 Uhr

Die Herbstwanderung der Natur- und Vogelschutzgruppe Usenborn am Sonntag, dem 5. Oktober 2025 führt in den westlichen Teil der Gemarkung Usenborn im Bereich der Gemarkungsgrenzen zu Bergheim und Lißberg. Natur und Geschichte stehen im Mittelpunkt dieser etwa dreistündigen und 6,3 Kilometer langen Wanderung, die um 13.30 Uhr am Dorfbrunnen in der Brunnenstraße (Abzweig der Straße „Am Stockberg“) beginnt. Die Wanderstrecke wurde so gewählt, dass auch Familien mit Kindern mitwandern können. Gewandert wird auf Feld- und Waldwegen, die allerdings in einzelnen Abschnitten nur eingeschränkt als kinderwagentauglich einzustufen sind.

Parkplätze für auswärtige Gäste stehen am Dorfbrunnen zur Verfügung.

Alfred Franz wird den Wandernden Landschaftsveränderungen, Geländespuren und Kleindenkmäler aus vergangenen Jahrhunderten in den Wäldern um Usenborn zeigen und diese erläutern. Die Wanderstrecke bietet auch genügend Möglichkeiten für naturkundliche Beobachtungen.

Rucksackverpflegung ist für die Wanderung angebracht. 

Am „Vogelnest“, dem Vereinsheim der Natur- und Vogelschutzgruppe Usenborn am Ortsausgang in Richtung Hirzenhain, wird es die Möglichkeit geben, nach der Wanderung noch Getränke und einen kleinen Imbiss zu sich zu nehmen.

Eine Anmeldung zu dieser Wanderung ist nicht erforderlich. Versicherungsschutz für diese Wanderung kann vom Verein nicht übernommen werden.

 

Familienarbeitseinsatz am Samstag, dem 11.10.2025

Der Arbeitseinsatz im Herbst wird als Familienarbeitseinsatz geplant, an dem die Kindergruppe und Eltern daran teilnehmen können. Es sollen Arbeiten auf den Grundstücken der Natur- und Vogelschutzgruppe Usenborn e. V. verrichtet werden, wie zum Beispiel: Bäume und Sträucher zurückschneiden, Wiesen mähen, Mahdgut zusammenrechnen,

Äste für die Benjeshecke sammeln.

 

Treffpunkt ist an der ehemaligen Milchsammelstelle um 9.30 Uhr.

Für einen Imbiss wird gesorgt.

 

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Versicherungsschutz kann vom Verein nicht übernommen werden.

 

Festschrift zum 50-jährigen Jubiläum

 

Zum 50-jährigen Bestehen der Natur- und Vogelschutzgruppe wurde eine schöne und

informative Festschrift erstellt. 

 

Der Preis beträgt € 3,00. 

 

Sie wird bei allen Veranstaltungen verkauft und

kann nach Rücksprache bei der 1. Vorsitzenden

Margit Schulz erworben werden.

Dorfflohmarkt in Usenborn am 14.9.25 - 10 - 16 Uhr

Die Natur- und Vogelschutzgruppe Usenborn e. V. beteiligte sich an dem Dorfflohmarkt mit einem Verkaufsstand an der ehemaligen Milchsammelstelle in der Brunnenstraße, Ecke Am Stockberg.

 

Es wurden eine Gulaschsuppe und eine vegane Variante vom Hof Emrich sowie Getränke von der Getränkewelt Schmitt angeboten.

  

 

Sommerwanderung im Naturschutzgebiet Kalkschutt-Buckelwiese, Stockheim am 27.7.2025

Trotz zweier Regenschauer war die relativ kurze Wanderung am Sonntag, dem 27.7.2025 mit Karl-Hermann Heinz im Naturschutzgebiet in den Stockheimer Buckelwiesen ein tolles Erlebnis. Der Kalkstein im Untergrund bewirkt besondere Pflanzengesellschaften. Karl-Hermann hat uns nicht nur viele Kleinbiotope gezeigt, sondern auch die Artenvielfalt an Pflanzen und Insekten. Auch erklärte er uns Symbiosen und ökologische Zusammenhänge. Am Schluss begeisterte er uns noch mit einer Vielzahl fotografischer Aufnahmen, die solche Zusammenhänge zeigten. Wir waren uns einig, dass solche Wanderungen in den kommenden Jahren in unterschiedlichen Jahreszeiten angeboten werden sollten. Abgerundet wurde die Wanderung mit einem geselligen Abschluss in einem Stockheimer Café.

 

Fotos von Alfred Franz sind hier

 

Kräuterwanderung am 1.6.25 rund ums Vogelnest

Am Sonntag, dem 1. Juni 2025 fand eine schöne Kräuterwanderung mit Tanja Weingärtner statt. Insgesamt sind wir mit acht Teilnehmenden gemeinsam durch die Natur rund um das Vereinsheim der NVG Usenborn, dem „Vogelnest“, gewandert und haben viele heimische Kräuter kennengelernt. Es war spannend zu sehen, wo die Kräuter wachsen und wofür man sie verwenden kann. Wir haben zum Beispiel Gundermann, Brennnesseln, Knoblauchrauke und verschiedene Arten des Labkrautes entdeckt. Dabei hat Tanja uns erklärt, welche Kräuter gut für die Gesundheit sind und wie man sie in der Küche verwenden kann.

Nach der Wanderung haben wir gemeinsam frische Kräuterbutter gemacht. Dafür haben wir die Kräuter fein gehackt und mit Butter vermischt. Das war sehr lecker! Dazu gab es frisches Bauernbrot, das perfekt dazu passt. Als kleines Mittagessen gab es Würstchen vom Grill.

Der Tag war schön und lehrreich. Es hat Spaß gemacht, die Natur zu erkunden und Neues über Kräuter zu lernen, die quasi vor der Haustür wachsen.

Alle Teilnehmer waren begeistert von diesem gelungenen Vormittag in der Natur.

 

Fotos von Markus Bausum

 

Bepflanzen der Blumenkästen am 26. Mai 2025

Wie schon in den Jahren zuvor wurden von den Senioren der NVG Usenborn die Blumenkästen bepflanzt und am Bachgeländer und den 4 Ortseingängen aufgehängt.

 

Hierzu wurde die neue Blumenerde mit vorhandener Erde gemischt, zwei Helfer hatten dafür die Schippchen ihrer Enkel mitgebracht und machten sich mit großem Spaß an die Arbeit.

Dauerte deshalb etwas länger ;-), es wurde nicht verraten, ob sie später mit größeren Schippen weitermachten.

 

Als die Erde in die Kästen gefüllt war, konnten die Pflanzen eingesetzt werden. Anschließend wurde alles gegossen und die Kästen mit dem Traktor ausgefahren.

 

In diesem Jahr wurden die Kosten von der NVG Usenborn übernommen.

Der Vorstand dankt allen Helferinnen und Helfern für ihren Einsatz.

 

Fotos von Wolfgang Raithel 

 

Maibaumstellen wurde am 3. Mai 2025 gestellt

Nach altem Brauch und Sitte

wird in des Dorfes Mitte

von Jung und Alt der Baum gestellt,

damit das Dorf zusammenhält!

 

Auch in diesem Jahr wurde wieder bei der Maifeier der Natur- und Vogelschutzgruppe Usenborn e. V.  der Maibaum gestellt. Die Maifeier in der Dorfmitte bei der Werkstatt der NVG gehört seit Jahrzehnten zu den traditionellen Dorffesten. Am Mittwoch begannen die Senioren mit den notwendigen Vorbereitungen für dieses Fest, die restlichen Arbeiten erledigten Vorstandsmitglieder am Samstagmorgen, selbst am Nachmittag wurden noch Tische und Bänke gestellt, sodass die Feier um 17 Uhr beginnen und der geschmückte Maibaum mit viel Manneskraft aufgestellt werden konnte.

Es gehört auch zur Tradition, dass Usenborner Chöre dieses Fest mit Liedvorträgen bereichern. So sang der Gesangverein „Liederkranz“ vier Frühlingslieder, der offizielle Teil war damit beendet und bei genügend Getränken von der Getränkewelt Schmitt und Würstchen vom Hofladen Emrich war man gut vorbereitet auf einen langen Abend. Aber das Wetter in Form eines Gewitters mit ordentlichem Regenguss durchkreuzte die Pläne. So wurde das Fest doch vorzeitig beendet, da nicht alle Platz unter dem Pavillon finden konnten und es auch mächtig abgekühlt hatte.

Solche Feste sind aber nur möglich, weil es neben Vorstandsmitgliedern auch weitere Personen gibt, – nicht nur Vereinsmitglieder, – die helfend anpacken und den Verein unterstützen.

 

Denen gilt der besondere Dank der Natur- und Vogelschutzgruppe Usenborn.

 

Fotos von Torsten Peukert und Margit Schulz sind hier 

 

Vogelstimmenwanderung am 13.04.2025

Die Natur- und Vogelschutzgruppe Usenborn e. V. hatte zu ihrer traditionellen Vogelstimmenwanderung am 13.4.2025 eingeladen und 11 Vogelkundler waren zum Treffpunkt gekommen, die von der 1. Vorsitzenden Margit Schulz begrüßt wurden. Die Leitung übernahm dieses Mal der Vogelstimmenführer Bernd Simon aus Büdingen. 

Nach einer kurzen Begrüßung stieg Bernd Simon auch gleich in die Bestimmung der Vögel am Treffpunkt ein. Er brachte bei dieser 3 stündigen Tour die Solisten des Vogelkonzerts dieses Frühlings den Zuhörerinnen und Zuhörern näher. Es konnten insgesamt 40 verschiedene Vogelstimmen ausgemacht werden. Im Anschluss gab es ein Frühstück im Vereinsheim „Vogelnest“ und die Teilnehmenden konnten noch etwas in der Natur verweilen und die Auswertungen ergänzen.

Fotos und Auswertung befinden sich hier. 

 

Kindergruppe baut Benjeshecke am 5.4.2025

Die Kindergruppe hat auf Vorschlag des Vorstandes am 5.4.25 mit dem Bau einer Benjeshecke begonnen. Anschließend gab es Würstchen am Lagerfeuer. So wie die Eltern uns berichteten, hat es den Kindern viel Spaß gemacht.

Fotos von Michael Franz und Margit Schulz befinden sich hier

 

Seniorenmittwoch am 2.4.2025

Am 2.4.2025 haben Wolfgang Raithel, Reiner Reich, Gerd Weinthäter und Manfred Weinthäter im Vogelnest die Holzstämme, die schon vorher von Wolfgang Raithel umgeschnitten worden waren, in Meterstücke kleingeschnitten, außerdem wurde der kleine Parkplatz freigemäht, Äste und Unrat verbrannt. An der ehemaligen Milchsammelstelle wurde die schwere Sitzgarnitur mit vereinten Kräften wieder außen aufgestellt.

Fotos von Wolfgang Raithel Gerd Weinthäter befinden sich hier

 

Frühjahrswanderung am 16.03.2025

Die Frühjahrswanderung der Natur- und Vogelschutzgruppe Usenborn unter der Leitung von Alfred Franz führte bei sonnigem Frühlingswetter in den nördlichen und nordwestlichen Gemarkungsteil. Entlang des Brunnenbaches und über die Kohlwann führte der Weg zur historischen Linken Nidderstraße, im Volksmund Frankfurter Straße genannt. Über den Schönberg ging es weiter bis zur Schwedeneiche an der Kreisstraße zwischen Usenborn und Hirzenhain. Hier sind bereits die Rodungsarbeiten für die Zubringertrassen und die Windkraftanlagen im Vorranggebiet 2-915 westlich von Lißberg in der Gemarkung Usenborn in vollem Gang. Die breiten Schneißen, welche durch das Waldgebiet geschlagen werden, waren für den Großteil der Wandergruppe doch sehr erschreckend, sind diese doch letztlich nur ein kleiner Teil der Fläche, welche für die Windkraftanlagen abgeholzt werden muss. Ein massiver Eingriff in einen seit Jahrhunderten bestehenden Wald. Dass bei diesen massiven Eingriffen in die Landschaft auch historische Spuren im Bereich der Wüstung Schönberg und eine historische Grenze teilweise zerstört werden, ist ebenfalls sehr bedauerlich.

Ein Baum mit einem Rotmilan-Horst wurde ebenfalls gefällt, ein weiterer steht nun am unmittelbaren Rand einer breiten Schneiße.

Alfred Franz machte die Gruppe auf ökologische Ausgleichsmaßnahmen entlang der Schneißen aufmerksam. Hier wurden u.a. sehr viele Kästen für die Haselmaus aufgehängt, oft sehr nahe nebeneinander und – man kann leider nur sagen – sehr stümperhaft und mit wenig Verstand für den tatsächlichen Sinn dieser speziellen Kästen. Dies lässt sich bei dieser Art der Ausführung leider nicht anders beurteilen. Sinnvoller Artenschutz sieht anders aus. Und manch ein Kasten liegt bereits auf dem Waldboden. Was nutzt eine ökologische Ausgleichsmaßnahme, wenn diese mit nur wenig oder keinem Sachverstand ausgeführt wird? Die Wandergruppe konnte den Eindruck gewinnen, dass solche Maßnahmen hier scheinbar nur eine Alibifunktion haben. Sehr schade, denn bei solch massiven Eingriffen in die Natur sollten Ausgleichsmaßnahmen gewissenhaft und nachhaltig ausgeführt werden.

Der Rückweg führte noch zum Gipfelkreuz auf dem Scharberg. In der Nähe des „Vogelnestes“, dem Vereinsheim der Natur- und Vogelschutzgruppe Usenborn, zeigte Franz einigen Interessierten noch am Beispiel eines Gartenschläfer-Kastens, wie solche speziellen Kästen für Bilche, zu denen auch die Haselmaus gehört, richtig gebaut und aufgehängt werden. 

Bei Getränken, belegten Brötchen und heißen Würstchen fand die Wanderung am „Vogelnest“ ihren Ausklang. Fotos von Teilnehmende, Alfred Franz und Margit Schulz befinden sich hier.

 

Jahreshauptversammlung am 14.3.2025 um 20 Uhr

Die Jahreshauptversammlung der NVG Usenborn fand am 14. März 2025 im Dorfgemeinschaftshaus in Usenborn statt. Der Tätigkeitsbericht der ersten Vorsitzenden Margit Schulz war wieder sehr umfangreich, hatte man doch das 50-jährige Jubiläum mit vielen Veranstaltungen gefeiert.

 

In diesem Jahr wurde die Jahreshauptversammlung wieder im Frühjahr durchgeführt. Nach der Begrüßung durch die erste Vorsitzende und Totenehrung sowie der Protokollverlesung wurde der Tätigkeitsbericht aus dem letzten Jahr, dem Jubiläumsjahr des Vereins, von der ersten Vorsitzenden Margit Schulz in Form einer Power-Point-Präsentation vorgetragen. 

Im vergangenen Jahr wurden insgesamt 8 Arbeitseinsätze geleistet auf den Grundstücken der Natur- und Vogelschutzgruppe Usenborn und der Streuobstfläche, die sich ja im Besitz der Stadt Ortenberg befindet. Hierzu gehörten Mäh- und Mulcharbeiten sowie Baumfällungen. An gesonderten Arbeitseinsätzen der Senioren wurden die Blumen für das Bachgeländer und die Ortseingänge bepflanzt und das Winterfutter hergestellt. Außerdem wurden ein Teil der Nistkästen mit der Kindergruppe kontrolliert. Ein Obstbaumschnittlehrgang wurde im letzten Jahr mit Ronny Herold aus Bergheim durchgeführt. Der Maibaum wurde wie bisher an der ehemaligen Milchsammelstelle aufgestellt, auch der Gesangverein trug hier zwei Liedvorträge vor. Die eigentliche Feier mit Ehrungen von langjährigen Mitgliedern fand dann am ehemaligen Feuerwehrgerätehaus am DGH statt, dort trug der Männergesangverein zwei weitere Liedvorträge vor. Die Einweihung des Brunnenbachtalwanderwegs wurde bewusst in das Jubiläumsjahr gelegt, ein weiterer Höhepunkt war die traditionelle Vogelstimmenwanderung mit Ludwig Repp. Im Sommer wurde die Jahreshauptversammlung mit anschließendem Grillen mit den aktiven Mitgliedern durchgeführt. Außerdem wurde mit der Kinder- und Jugendgruppe wieder eine Fledermausexkursion mit Adam Strecker und Anne Stolle durchgeführt sowie dem Öko-Imker Sven Teichmann in Glashütten einen Besuch abgestattet. 

Es folgte am 6. Dezember der traditionelle Nikolausumzug zur ehemaligen Milchsammelstelle, die als Verkaufsstand diente. Die wartenden Kinder sangen zusammen mit Heiko Kipper, der die Gitarre spielte, einige Lieder, bevor der Nikolaus sie mit einem Päckchen beschenkte. Den Abschluss des Jubiläumsjahres bildete eine Raue-Nächte-Wanderung zum Ende des Jahres.

Nach diesem umfangreichen Tätigkeitsbericht der Vorsitzenden, wurde der Kassenbericht vorgetragen und erläutert, dem Rechner Markus Bausum wurde von den Rechnungsprüfern eine einwandfreie Kassenführung bescheinigt und dem ganzen Vorstand Entlastung erteilt. Danach erfolgte die Neuwahl des Vorstandes, der komplett bestätigt wurde und eine Ergänzung bei den Beisitzern. Der Vorstand besteht aus der 1. Vorsitzenden Margit Schulz, dem 2. Vorsitzenden Michael Franz, dem Rechner Markus Bausum und den BeisitzerInnen Alfred Franz, Nicola Groth, Stephan Müller, Wolfgang Raithel und neu Heiko Kipper. Dann erfolgte noch die Wahl der Kassenprüfer und die Neueinteilung der Nistkastenreviere.

Die 1. Vorsitzende Margit Schulz konnte die Versammlung nach gut einer Stunde schließen. 

 

Fotos: siehe Wir über uns / Unser Vorstand

 

Seniorenmittwoch am 5.3.2025

Am 5.3.2025 haben Wolfgang Raithel, Manfred Reitz und Gerd Weinthäter den Turmfalkenkasten im Kirchturm der St. Laurentius Kirche sauber gemacht.. Außerdem wurden die Dachrinnen am Vogelnest gereinigt und auf dem Grundstück noch ein wenig aufgeräumt. 

Fotos von Wolfgang Raithel befinden sich hier

 

Obstbaumschnittlehrgang am 22.2.25

Die Natur- und Vogelschutzgruppe Usenborn e. V. führte am 22.02.2025 einen 

Obstbaumschnittlehrgang an jungen Obstbäumen im Streuobstgebiet "Buchwald" durch.

 

Die 1. Vorsitzende Margit Schulz begrüßte Eckhard Ewinger aus Ortenberg, der diesen Kurs im Streuobstgebiet „Im Buchwald“ durchführte, und 9 Lernwillige. Jede/Jeder konnte das Erlernte auch direkt anwenden. Zum Abschluss gab es Kaffee und belegte Brötchen.

Die Natur- und Vogelschutzgruppe Usenborn e. V. bedankt sich herzlich bei Eckhard Ewinger für die Unterweisungen und allen Teilnehmenden.

 

Fotos von Margit Schulz befinden sich in der Bildergalerie

 

Seniorenmittwoch am 5.2.2025

Am 5.2.2025 haben Wolfgang Raithel und Manfred Reitz auf dem Grundstück des Vogelnests einigen Unrat verbrannt und Brennholz geschnitten.

Fotos von Wolfgang Raithel befinden sich hier

 

Seniorenmittwoch am 8.1.2025

Am 8.1.2025 haben die Senioren Fettfutter erstellt und in Futterröhren gefüllt. Aktiv waren Wolfgang Raithel, Manfred Reitz und Manfred Weinthäter.

Fotos von Wolfgang Raithel befinden sich hier

 

Hinweise auf unsere Bildergalerie

Hier sind die Fotos und Berichte  zu den Arbeitseinsätzen und den Wanderungen.

Kinder- und Jugend-gruppe

 

Hallo liebe Kinder und Jugendliche,

 

Nächster Termin: 

 

Noch offen !

 

Berichte und Fotos sind hier 

 

SeniorenMittwoch

 

Hallo, liebe Aktive des Seniorenmittwochs der Natur- und Vogelschutzgruppe Usenborn!

 

Der nächste Arbeitseinsatz findet am Mittwoch, dem 1.10.25, statt.

 

Treffpunkt ist an der ehemaligen Milchsammelstelle. Beginn ist

um 9.00 Uhr.

 

Was gemacht werden soll, wird vor Ort entschieden.

 

Wir freuen uns auf Euer Kommen.

 

 

Versicherungsschutz ist bei allen Arbeitseinsätzen / Veranstaltungen von jedem selbst zu tragen!